Was macht einen qualitativ hochwertigen Yoga-Unterricht aus? Im Mittelpunkt steht das „Vier-Elemente-Konzept", auf das jede Spirit Yoga Klasse aufbaut.
In diesem Modul beleuchten wir, wie Biomechanik, die somatische Bewegungslehre und neuromuskuläre Bewegungsmuster in eine zeitgemäße und nachhaltige Yogapraxis eingebunden werden können.
Das Modul behandelt die körperlichen und psychischen Aspekte von Stress und Überlastung und zeigt entsprechende Präventions- und Bewältigungsstrategien auf.
Im Pflichtmodul Yoga und Medizin betrachten wir die Wirkungen von Yoga unter dem Gesichtspunkt neuester medizinischer Erkenntnisse, auch im Hinblick auf verschiedene Krankheitsbilder.
Der Begriff Pranayama bezeichnet die bewusste Regulierung und Vertiefung der Atmung durch beständiges Üben. In diesem Modul werden die wichtigsten Atemtechniken erklärt und geschult.
Wie können wir mit Yoga, Meditation und Achtsamkeitstechniken unseren Lebens- und Arbeitsalltag positiv beeinflussen? Diese und weitere Themen stehen im Fokus des Moduls.
In diesem Modul beleuchten wir die Grundlagen, Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie und geben wertvolle Tipps und Tools für die Zertifizierung als Präventionslehrende an die Hand.