Der Begriff Pranayama bezeichnet die bewusste Regulierung und Vertiefung der Atmung durch beständiges Üben und ist ein elementarer Bestandteil der Yoga Praxis. In diesem Modul werden die Qualität des Atems und die Lehre der Bandhas für die eigene Praxis und die Weitergabe im Yogaunterricht dargelegt. Darüber hinaus werden unterschiedliche Atemtechniken und -typen behandelt und ein fundiertes Wissen über die Verbindung zwischen medizinischen und physiologischen Erkenntnissen und Pranayama vermittelt. Indem wir die Kunst des Pranayama nicht zuletzt auch aus moderner Perspektive beleuchten und die yogische Atmung analytisch und klar in den Kontext unserer Zeit stellen, wird die Brücke hin zum Spirit Yoga geschlagen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Meditation. Wesentliche Meditationstechniken werden mit ihren spezifischen Wirkungen behandelt und auf ihre Nutzung im Yogaunterricht betrachtet. Um uns der Meditation aus wissenschaftlicher Perspektive zu nähern, blicken auf die aktuelle Forschung und setzen uns mit neurobiologischen Erkenntnissen zur Wirkung von Meditation auseinander.
Das Modul findet live und online statt.
Dieses Modul ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt, sodass Bildungsurlaub beim Arbeitgeber eingereicht werden kann, sofern gewollt. Schreibt gern an events@spirityoga.de für weitere Informationen.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist Spirit Yoga als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.
Alle Tage 9:00 bis 17:00 Uhr
(Änderungen vorbehalten)