Fortbildungsmodul „Yogatherapie und Innere Medizin“ Teil 1
26. November 2024
Fortbildungsmodul „Yogatherapie und Innere Medizin“ Teil 1
26. November 2024

Spirit Yoga Lehrer-Ausbildung – Die Ausbildung und Weiterbildung für Yogalehrer in Berlin

Wahlmodul

Yogaunterricht divers und inklusiv gestalten

Mi, 12. bis So, 16. November 2025

In diesem intensiven Fortbildungsmodul möchten wir Yogalehrenden die Möglichkeit bieten, ihre Kompetenzen in Bezug auf Diversität und Inklusion im Yogaunterricht zu erweitern. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihren Yogastunden ein inklusives, respektvolles und achtsames Miteinander fördern möchten.

Themenübersicht:

  1. Inklusive Yogaangebote:
  •    Definition Diversität und Bedeutung von inklusivem Yoga
  •    Praktische Ansätze zur Gestaltung inklusiver Klassen
  •    Anpassungen und Hilfestellungen für unterschiedliche Bedürfnisse
  1. Umgang mit verschiedenen Diskriminierungsformen wie z. Bsp. Rassismus, Ableismus, Sexismus, Ageismus & Lookismus:
  • Sensibilisierung für strukturelle Ungleichheiten im Yoga
  • Strategien zur Schaffung eines respektvollen und vielfältigen Klassenraums
  • Reflexion über eigene Vorurteile und Stereotype
  • Bedeutung Privilegien, Allyship und Erarbeitung von konkreten Handlungsoptionen
  1. Neurodiversität – was ist das?
  • Einführung in das Konzept der Neurodiversität
  • Anpassen von Yoga-Übungen für neurodiverse Teilnehmende
  • Förderung einer unterstützenden Umgebung für alle Lern- und Wahrnehmungstypen
  1. Body Positivity:
  • Bedeutung von Body Positivity im Yoga-Kontext
  • Strategien zur Förderung eines positiven Körperbildes in der Yogapraxis
  • Umgang mit Körpervielfalt und das Feiern unterschiedlicher Körperformen

Lernziele:

Die Teilnehmenden werden in diesem Modul:

  • Grundlegende Definitionen und kulturelle Sichtweisen auf Diversität und Inklusion kennenlernen.
  • Methoden zur Sensibilisierung für und den Umgang mit unterschiedlichen Diskriminierungsformen wie Rassismus, Ableismus und Sexismus u. A. im Yogakontext erlernen.
  • Handlungsoptionen entwickeln um einen sicheren Raum zu gestalten
  • Ein besseres Verständnis für Neurodiversität entwickeln und erfahren, wie sie neurodiverse Menschen in ihren Klassen unterstützen können.
  • Strategien zur Förderung von Body Positivity in ihrer Unterrichtspraxis umsetzen.
  • Möglichkeiten zur Selbstreflexion ihrer eigenen Konditionierungen und Sichtweisen erkunden, um ein inklusives und respektvolles Yogaangebot zu schaffen.

Zielgruppe:

Dieses Modul richtet sich an alle Yogalehrenden, unabhängig von ihrer Ausbildung oder Erfahrung. Es ist ideal für diejenigen, die ihr Bewusstsein für Diversität, Inklusion und Belonging schärfen und ihren Unterricht für eine breitere Zielgruppe zugänglicher machen möchten.

Abschluss:

Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme am Fortbildungsmodul „Yoga, Diversität und Inklusion“.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise, um einen Raum zu schaffen, in dem alle Teilnehmenden die Vorteile des Yoga genießen können, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Fähigkeiten. Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil einer Bewegung, die Vielfalt, Inklusion und Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt!

 

Dieses Wahlmodul ist für Lehrende geeignet, die ihre eigene Praxis sowie ihren Unterricht vertiefen und um das Wissen Diversität und Inklusion erweitern wollen.

 

*Das Modul ist als Workshop für die 200+- Std. Ausbildung anrechenbar.

Jetzt buchen!

Stundenanzahl: 35 Std.
Preis: 650 Euro

Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist Spirit Yoga als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.

Weitere Informationen:

AGB

Prüfungsordnung

Zeiten und Orte

Spirit Yoga Studio Zehlendorf

Martin-Buber-Str. 23

14163 Berlin

Mittwoch bis Sonntag: 09:00 bis 16:00 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)

Dozenten

Lisa Stopik-Labede
Mehr Infos
Bisseh Akame
Mehr Infos

Sharing is caring!