
Yoga zur tiefen Entspannung und Regeneration
1. Juni 2022
Bewegungslehre und Biomechanik im Yoga
5. Juni 2022Weiterführende Yogaphilosophie
In diesem neu überarbeiteten Modul beschäftigen wir uns mit einigen drängenden Fragen unserer Zeit: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die zwischenmenschliche Kommunikation aus? Wie geht man mit dem Drang nach Selbstoptimierung um? Wie können wir mit Yoga, Meditation und Achtsamkeitstechniken unseren Lebens- und Arbeitsalltag positiv beeinflussen? Diese und weitere Themen stehen im Fokus des sechsten Pflichtmoduls.
Die traditionelle Yogaphilosophie (Bhagavad Gita, Hatha-Yoga Pradipika, Yoga Sutra des Patanjali) bildet dabei die Grundlage für eine kritische Diskussion, die über die yogaphilosophische Perspektive hinausgeht. Denn in unserer modernen Zeit genügt eine isolierte Sichtweise des traditionellen Yoga nicht, um in aufgeklärter Weise die im Yoga liegenden Lösungsansätze herauszuarbeiten.
Ablauf
Mittwoch – 9 bis 17 Uhr – Philosophin Natalie Knapp – “Anders Denken”
Donnerstag – 09 bis 17 Uhr – Patricia Thielemann – Yoga Philosophie
Freitag – 09 bis 17 Uhr – Patricia Thielemann – Yoga Philosophie und der Spirit Yoga Ansatz
Samstag freier Tag für individuelle Projektvorbereitung
Sonntag – 09 bis 17 Uhr -Projektvorstellung nur online mit Patricia Thielemann
Das Modul ist in Teilen buchbar.
Das Modul ist ein Pflichtmodul für die Spirit Yoga 300/500 Std. Aufbauausbildung und kann als Workshopstunden für die Spirit Yoga 200 Std. Grundausbildung angerechnet werden.
JETZT BUCHEN !
Dieses Modul ist gemäß § 11 Abs. 1 BiUrlG als Bildungsveranstaltung anerkannt, sodass Bildungsurlaub beim Arbeitgeber eingereicht werden kann, sofern gewollt. Schreibt gern an events@spirityoga.de für weitere Informationen.
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist Spirit Yoga als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.