
Prä- und Postnatal Yoga Online-Ausbildung
4. Januar 2023
Personal Yoga Training – Einzelstunden fundiert gestalten
10. Januar 2023Yoga für Ältere (60+)
Menschen im höheren Lebensalter zu unterrichten ist eine wundervolle Aufgabe. Losgelöst von Verpflichtungen des mittleren Lebensalters, finden viele zum Wesentlichen zurück: das bedeutet bestenfalls, das Leben zu genießen, Zeit für sich zu haben, in den Kontakt zu treten mit der eigenen Spiritualität.
Gleichwohl stellen Einschränkungen der Beweglichkeit, Krankheiten, Verlust von Freunden und Freundinnen, Partnern und Partnerinnen neue Herausforderungen dar, denen es zu begegnen gilt.
Lerne in diesem Modul mit Sabine Klein einen Unterricht zu gestalten, der die Bedürfnisse älterer Menschen ernst nimmt und ihre Fähigkeiten wertschätzt. Wir nehmen uns dem Prozess des Älterwerdens an und untersuchen, welche Erfordernisse sich daraus für unseren Unterricht ableiten.
Wir üben Yogasequenzen zu gestalten, Asana mit Kreativität und Variantenreichtum für Ältere umzuwandeln und alle Möglichkeiten des Yogas für die Zielgruppe optimal zu nutzen. Dazu zählen neben der Asanapraxis ebenfalls Methodik und Didaktik des Unterrichtens.
Fördere bei deinen Teilnehmenden das Bewusstsein, ungeachtet ihres Alter und ihrer Fähigkeiten Yoga für sich selbstwirksam üben und nutzen zu können.
Du lernst:
- Verständnis der Zielgruppe 60+
- Den psychosozialen Prozess des Alterns verstehen
- Inklusive Yogasequenzen auf dem Stuhl, im Stehen und in Rückenlage gestalten
- Erarbeitung eigenen Sequenzen und Umwandlung von Asanas in Gruppenarbeit
- Methode und Didaktik für altersgemäßen Gruppenunterricht
- Kreativer Einsatz von Hilfsmitteln (als Balancetraining, zum Kraftaufbau, Förderung der Mobilität und besserer Körperwahrnehmung)
- Asana zur Förderung einer gesunden Mobilität, Balance und Trittsicherheit
- Möglichkeiten der Yogapraxis zur Verbesserung der Gedächtnisleistung
- Altersgerechtes Unterrichten von Pranayama und Meditation
- Yoga bei Einschränkungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, künstliche Gelenke, Osteoporose)
- Yoga bei internistischen Erkrankungen (z.B. des Herz-Kreislaufsystems, der Atemwege)
- Yoga für Hochbetagte (im Sitzen und Liegen)
- Verständnis von Demenzerkrankungen
Für wen:
Diese Weiterbildung richtet sich an Yoga-Lehrende, die gezielt Yogaunterricht für ältere und eingeschränkte Menschen gestalten und im Rahmen von Seniorengruppen anbieten wollen.
Jetzt buchen!
Regular: 450 Euro
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist Spirit Yoga als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.