
Yogaunterricht divers und inklusiv gestalten
20. Dezember 2024
Yogatherapie Modul: Yogatherapie und Innere Medizin Teil 2
17. Februar 2025
Yogatherapie Modul: Yoga und psychische Erkrankungen (live und online)
Yogatherapie Ausbildung Modul 3: Yoga und psychische Gesundheit
Im dritten Modul der Spirit Yoga Yogatherapie Ausbildung werden wirksame, auf Yoga basierende Strategien zur Bewältigung von psychischen Herausforderungen vermittelt.
Grundlegende therapeutische Yoga-Techniken werden zunehmend in psychologischen Therapien eingesetzt, und das aus gutem Grund: Neurowissenschaftliche Forschungen legen nahe, dass körperbasierte Praktiken die Neuroplastizität erhöhen und die Affektregulierung verbessern. Darüber hinaus können Yoga- und Achtsamkeitsübungen u.a. dazu beitragen, Emotionen zu regulieren, Stress- und Angstzustände zu mindern, Gewohnheiten und Verhaltensmuster abzulegen oder neu zu bewerten und die Resilienz zu stärken.
In diesem Modul wollen wir erforschen, wie Yoga die psychische Gesundheit positiv beeinflussen und zu einem verbesserten Wohlbefinden und mehr Selbstwirksamkeit beitragen kann. Ziel ist es, psychische Störungen zu verstehen, einen Zugang zu Betroffenen zu finden und Übungspläne für Betroffene mit spezifischen psychischen Erkrankungen zu konzipieren u.a. bei inneren Spannungen, körperlicher Unruhe, Schlafstörungen, Suchtverhalten, Depression, Angststörungen, Essstörungen, Somatoformen Störungen, bipolaren Störungen und Traumatisierungen.
Die Yoga-Psychologie befasst sich mit allen Symptomen aus einer multidimensionalen und zutiefst mitfühlenden Perspektive. Wir lernen, unsere persönliche Erfahrung unserer menschlichen Erlebniswelt zu verstehen und resonant darauf zu reagieren.
Inhalte
Forschungsergebnisse
Wir nehmen wissenschaftliche Studien in den Blick, die die potenzielle Rolle von Yoga für die psychische Gesundheit und die neurobiologischen Mechanismen, die seine heilende Wirkung unterstreichen, zum Ausdruck bringen.
Grundlegende Yoga-Praktiken
Welche Yogaübungen werden in der therapeutischen Arbeit eingesetzt, um eine stärkere Emotionsregulation und eine verbesserte Selbstwirksamkeit der PatientInnen zu fördern. Dazu gehören Atemtechniken, geführte Entspannungspraktiken, Meditationstechniken und Yoga-Fähigkeiten, die speziell zur Verbesserung der Interozeption und des eigenen Erlebens entwickelt wurden.
Einschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
von therapeutischen Yoga-Praktiken in psychologischen Therapien.
Kommunikation und Integration in die therapeutische Arbeit
Wie können wir PatientInnen den Wert von Yoga effektiv vermitteln und Praktiken in die klinische Arbeit integrieren? Wie lässt sich über die Einbeziehung von Yoga in die therapeutische Arbeit sprechen und/oder wie integriert man Yoga in eine private Praxis?
Welche Arten von Yoga-Kursen kommen den eigenen Patienten am besten zugute?
Yoga- und Achtsamkeitstechniken
die dabei helfen, das eigene Wohlbefinden zu erhalten oder wiederherzustellen.
Das Modul richtet sich explizit nicht nur an Yogalehrende, sondern auch an PsychotherapeutInnen und Coaches. Yoga bietet auch potenzielle Vorteile für Therapeuten selbst. Ein wachsendes Forschungsgebiet legt nahe, dass sowohl Achtsamkeit als auch Yoga Burnout bei Praktikern im Bereich der psychischen Gesundheit reduzieren und zu mehr Wohlbefinden und Belastbarkeit beitragen. Untersuchungen haben ergeben, dass Patienten, die mit Psychologen zusammenarbeiten, die Mind-Body-Techniken anwenden, insgesamt eine größere Zufriedenheit mit der Therapie angeben. Die Werkzeuge des Yoga helfen den Klienten, ihre Symptome, Ungleichgewichte, Verletzungen oder Lebensereignisse als Gelegenheiten zur Selbstfindung kennenzulernen und sich darauf zu beziehen und den Prozess der Transformation von Krankheit zu Vitalität, von Einschränkung zu Kapazität oder von Zerfall zu inspirieren Wiedereingliederung.
Das Modul ist Teil einer auf drei Jahre angelegten Spirit Yoga Yogatherapie Ausbildung im Umfang von 300 Stunden. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat über jedes abgeschlossene Modul. Das Modul kann alternativ auch als Wahlmodul der Spirit Yoga Aufbauausbildung und als Workshopleistung für die Grundausbildung angerechnet werden.
Photo by Kelly Sikkema on Unsplash
Jetzt buchen!
Preis: 540 Euro
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist Spirit Yoga als Bildungsträger anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.